Neue Ausstellung im Bauhaus Museum Dessau – „Bakelit | Glasur | Farbe“
Neue Ausstellung im Bauhaus Museum Dessau
Bakelit | Glasur | Farbe
Ein Jahr lang Bauhaus-Geschichte zum Anfassen
Das Bauhaus Museum Dessau eröffnet am 4. Dezember 2025 eine außergewöhnliche neue Ausstellung:
Bakelit | Glasur | Farbe. Schenkungen an die Stiftung Bauhaus Dessau
Sie rückt die beeindruckende Spendenbereitschaft der letzten sechs Jahre in den Mittelpunkt und zeigt, wie lebendig die Beziehung vieler Menschen zum Bauhaus bis heute ist.
Für Besucherinnen und Besucher bietet sich eine seltene Gelegenheit, tief in die Geschichten hinter den Objekten einzutauchen – persönlich, authentisch und nah an der Historie.
Christian Dell (Entwurf); Römmler AG, Spremberg (Herstellung), Kaffeetasse mit Untertasse, ab 1929;
Schenkung Matthias Mynett, Mildenau, OT Oberschaar, 2023
Stiftung Bauhaus Dessau (I 50077/1-20) / © Foto: Gunter Binsack, 2023
Mehr als 3.000 neue Objekte – und jede Spende erzählt eine Geschichte
Seit der Eröffnung des Bauhaus Museums im Jahr 2019 sind über 3.000 Objekte an die Stiftung Bauhaus Dessau geschenkt worden. Über 150 Schenkende – von privaten Sammlern bis zu Institutionen – haben damit die Sammlung bedeutend erweitert. Zu sehen sind unter anderem:
• Kunst- und Designobjekte
• Alltagsgegenstände aus der Bauhauszeit
• Fotografien
• historische Lichtschalter und Elemente aus Bakelit
• Objekte aus der Gegenwart mit Bauhaus-Bezug
Besonders faszinierend: Viele dieser Stücke wurden über Jahrzehnte in Familien bewahrt und gelangen nun erstmals in eine öffentliche Sammlung.
Persönliche Erinnerungen als Teil der Ausstellung
Ein Kern des Ausstellungsprojekts ist die Frage, warum Menschen dem Bauhaus etwas schenken. Die individuellen Geschichten der Stifterinnen und Stifter – ihre Motive, Erinnerungen und biografischen Bezüge – sind fest in die Ausstellung integriert.
So entsteht ein sehr menschlicher Blick auf das Bauhaus: nicht als reine Designschule, sondern als lebendige Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Digitale Bildergalerie: Alle Schenkungen auf einen Blick
Neben der Auswahl im Ausstellungsraum gibt eine digitale Galerie einen Überblick über alle Schenkungen seit 2019. Damit können Besucherinnen und Besucher selbst erkunden, wie vielfältig und umfangreich der Bestand gewachsen ist – vom ikonischen Designklassiker bis zum unscheinbaren Alltagsgegenstand.
Prominente Gäste zur Eröffnung
Zur Ausstellungseröffnung werden mehrere besondere Gäste erwartet, darunter:
• Rainer Robra, Staatsminister und Minister für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt
• Conrad Feininger, Sohn von T. Lux Feininger und Enkel des berühmten Künstlers Lyonel Feininger
• Ursula Kirsten-Collein, Tochter der Bauhäusler*innen Lotte und Edmund Collein
Ihre Teilnahme unterstreicht die Bedeutung der Schenkungen für die Zukunft der Sammlung.
Ein Tipp für deinen Besuch: Auf den Spuren des Bauhauses durch Dessau
Wer die Ausstellung besucht, kann den Museumsbesuch wunderbar mit einem Besuch der weiteren Bauhausstätten in Dessau verbinden. Zu den spannendsten Stationen gehören die Meisterhäuser, das Bauhausgebäude, die Siedlung Dessau-Törten oder das Arbeitsamt von Walter Gropius.
So lässt sich die Ausstellung ideal in einen Tagesausflug rund um die Architektur- und Designgeschichte des Bauhauses einbetten.