In Freyburg hat der Weinanbau seine Spuren tief in die Landschaft und in die Herzen der Bewohner gegraben. In einer Idylle aus sanften Hügeln, Wäldern, Wiesen und Auen liegt die romantische Jahn-, Wein- und Sektstadt. In einer Region, die geprägt ist von den Terrassen der Weinberge. Der Freyburger Schweigenberg mit seinem Ensemble aus Trockenmauern, Treppen und den typischen Weinbergshäusern ist eines der beeindruckendsten Zeugnisse der Winzerarbeit und Rebkultur in Deutschland. 2010 wurde er in die exklusive Liste „Höhepunkte der Weinkultur“ des Deutschen Weininstitutes aufgenommen. Dort wie auch entlang der südlich von Freyburg gelegenen Ehrauberge laden eine Reihe von Straußwirtschaften und Gutsschenken zum Verweilen und Probieren ein.
Doch nicht nur die Lage macht Freyburg zur "Weinhauptstadt“ des Anbaugebietes. Hier befinden sich zudem die Rotkäppchen Sektkellerei – immerhin deutscher Marktführer – und die Winzervereinigung Freyburg als der größte Weinproduzent der neuen Bundesländer. Doch auch zahlreiche Weingüter in und um Freyburg prägen das Bild.
Alljährlich am zweiten Septemberwochenende verwandelt sich der Freyburger Markt in ein Weindorf – zum größten Winzerfest Mitteldeutschlands. Zahlreiche Weingüter der Region bieten Ihre Tropfen an, Händler erfüllen die Straßen mit pulsierendem Leben, und auf den Festplätzen der Stadt wird gefeiert, getanzt und gelacht.
Sehenswertes
in Freyburg
Rotkäppchen Sektkellerei
Weingalerie der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG
Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum
Jahn-Ehrenhalle
Schlifter-Weinberg
Stadtkirche St. Marien

Foto: Herr Edler
in der Umgebung
Schloß Neuenburg
Herzoglicher Weinberg
Mühle Zeddenbach
Klosterkirche Zscheiplitz
Freibad Freyburg
Naumburg
Bad Kösen
Praktische Reisetipps Freyburg (Unstrut)
Freyburger Fremdenverkehrsverein e.V. |
November-April: |
Parkplatz Schützenplatz |
Parkplatz Schloss Neuenburg |
Förderverein Freibad Freyburg e.V. |
Öffnungszeiten Freibad 15. Mai bis 15. September: Montag - Sonntag: 10:00 - 19:00 Uhr (je nach Wetterlage) |