Das kleine Städtchen Tangermünde liegt harmonisch am Zusammenfluss von Tanger und Elbe. Schon von weitem erblickt man, aus Richtung Berlin kommend, die Silhouette der alten Kaiserpfalz. Seit dem Mittelalter ist Tangermünde eine kleine, aber wichtige Stadt. Die Markgrafen von Brandenburg und Kaiser Karl IV. hatten hier ihre Residenz. Durch den Beitritt zur Hanse gewann Tangermünde zunehmend an Bedeutung.
Besonders sehenswert ist die Altstadt von Tangermünde mit ca. 130 Baudenkmälern. Der prächtige, spätgotische Backsteinbau des Rathauses mit der aufwendigen Fassade ist bei den Touristen ein begehrtes Fotomotiv. Im historischen Rathaus ist das Stadtgeschichtliche Museum untergebracht. Fast vollständig erhalten blieb die mittelalterliche Stadtbefestigung mit den Toren, Stadtmauer, Wiekhäusern und vier Türmen. Vom Burgberg hat man einen prächtigen Blick über die Elbauen.
Das Stadtpanorama von Tangermünde kommt bei einer Bootsfahrt auf der Elbe am besten zu Geltung.
Der reizvolle Ort Tangermünde ist in ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Altmark, ob zu Fuß durch die teils unberührte Natur, mit dem Fahrrad auf den Radwanderrouten oder mit dem PKW den Spuren Theodor Fontane folgend.
Sehenswertes
in Tangermünde
Burganlage
St. Elisabethkapelle / Salzkirche
Nutzung als Konzert- und AusstellungssaalAltes Rathaus
Roßfurt
Neustädter Tor
Hünerdorfer Tor
Elbpromenade
Museen
Museum "Zeitzeug am Eulenturm"
Burgmuseum
Stadtgeschichtliches Museum im historischen Rathaus
in der Umgebung
Arneburg
Havelberg
Kloster Jerichow
Stendal
Wildpark Weißewarte
Elbe bei Tangermünde

Foto: Christa Nöhren / pixelio.de
Praktische Reisetipps Tangernmünde
Tangermünder Tourismus-Büro
Regine Schönberg |
Öffnungszeiten: |
Hanse-Kontor Tourismus Marketing
Kirchstraße 13 |
Öffnungszeiten: |