Der Harz ist aber auch eine Region mit einer bewegten Geschichte, mit geheimnisumwitterten Sagen und Legenden.
Das nördlichste deutsche Mittelgebirge ist ein Paradies für Wasserfreunde, Wintersportler und Wanderer, aber auch für die, die historischen Spuren folgen.
Der Brocken ist ein beliebtes Ausflugsziel im Harz. Er ist mit 1142 Metern der "Größte" und wird im Volksmund auch "Blocksberg" genannt. Auf dem Brocken ist ein berüchtigtes Geschöpf zu Hause: die Hexe. Die Hexen feiern fröhlich in der Nacht zum 1. Mai die Walpurgisnacht, die Harzorte sind mit Hexen mit ihren spitzen Hüten und Reisigbesen geschmückt.
Nicht versäumen sollte man einen Besuch der beiden bedeutendsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands, die Rübeländer Tropfsteinhöhlen.
Zu den sehenswerten Städten des Harzer Landes in Sachsen-Anhalt gehört das alte Wernigerode. Hauptanziehungspunkt ist der Marktplatz mit dem Rathaus und hoch über der Stadt gelegen, das Schloss.
Auch Quedlinburg spielt im Harz eine besondere Rolle. Wahrzeichen der Stadt ist der Schloßberg mit seinem Renaissanceschloss und den Stiftsgebäuden. Mittlerweile macht es in Quedlinburg wieder richtig Spaß, durch die Straßen mit den vielen Fachwerkhäusern zu bummeln.
Eindrucksvoll ist es auch, den Harz mit der Schmalspurbahn zu entdecken. Mit drei verschiedenen Bahnen Harzquerbahn, Selketalbahn und Brockenbahn und einem Streckennetz von 140 km lässt sich der Harz mit Dampflokomotiven erkunden.
Fazit Es gibt eine Menge zu entdecken im Harz.