Ferienstraßen durch Sachsen-Anhalt

  • Deutsche Alleenstraße

  • Deutsche Fachwerkstraße

  • Deutsche Storchenstraße

  • Fürstenstraße der Wettiner

  • Mitteldeutsche Straße der Braunkohle

  • Straße der Romanik

  • Weinstraße Saale-Unstrut

Foto: K. Brandt

Ferienstraßen

Deutsche Alleenstraße
Deutsche Allee

Deutsche Allee

Foto: Paulwip / pixelio.de

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands bangten Naturfreunde aus Ost und West um die alten und schönen Baumbestände entlang der Straßen; es bestand die Gefahr, dass sie Baumfällaktionen zum Opfer fielen oder fallen könnten. Sogar ein "Alleen-Notruf-Telefon" wurde eingerichtet, bis ein pfiffiger Mensch vom ADAC die rettende Idee hatte; Die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Alleenstraße wurde aus der Taufe gehoben, und im Mai 1993 konnte das erste Stück der Deutschen Alleenstraße zwischen Sellin auf Rügen und Rheinsberg in Brandenburg eröffnet werden. Die 2.900 km lange Deutsche Alleenstraße ist insofern etwas Besonderes, als sie nicht nur zu Natur- und Kunstschätzen führt, sondern selbst einen Schatz darstellt, den Genießer mit dem Auto, auf dem Rad oder zu Fuß entdecken können.

Streckenverlauf Sachsen-Anhalt

  • Lutherstadt Wittenberg

  • Dessau

  • Nienburg

  • Könnern

  • Staßfurt

  • Halberstadt

Online Reiseführer
Reisetipps Sachsen-Anhalt
Kathleen Brandt
Lehdenstr. 16
06847 Dessau-Roßlau

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen