Zum Inhalt springen

Ein Tag voller Eisenbahnerlebnisse

In Erfurt öffnet das Bahnbetriebswerk seine Tore: Besucher können historische und moderne Lokomotiven bestaunen, die Werkstätten besichtigen und sich auf ein buntes Rahmenprogramm freuen. Zwischen DB-Werk und Hauptbahnhof verkehrt ein Pendelzug, sodass sich der Tag ideal mit einem Stadtbummel in der Thüringer Landeshauptstadt verbinden lässt.

Mit der V100 unterwegs

Ein besonderes Highlight ist der Einsatz der Museumslokomotive V100 003, die als technisches Denkmal des Landes Sachsen-Anhalt gilt.

Die Lok wurde 1965 gebaut, 1966 auf der Leipziger Messe präsentiert und war jahrzehntelang auf deutschen Strecken unterwegs – u.a. auf der Heide-Bahn. 1994 erfolgte ihre Ausmusterung. Eisenbahnfreunde bereiteten die Lok liebevoll wieder auf und versetzten sie in ihren ursprünglichen Zustand zurück.

Damit die V100 auch künftig einsatzbereit bleibt, wurde sie kürzlich einer aufwendigen Hauptuntersuchung unterzogen. Möglich wurde dies dank der Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt und der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA). Heute ist die Lok bei Ausstellungen und Sonderfahrten im Einsatz – ein Stück lebendige Eisenbahngeschichte, das nun auch diese Fahrt unvergesslich macht.

Fahrplan der Sonderfahrt

  • Abfahrt Magdeburg Hbf: 9:25 Uhr

  • Stationen: Schönebeck, Staßfurt, Güsten, Sandersleben, Hettstedt, Klostermannsfeld, Sangerhausen

  • Ankunft Erfurt-Ost (Fahrzeugwerk): 12:23 Uhr

  • Rückfahrt: ab 17:18 Uhr, Ankunft Magdeburg Hbf: 20:13 Uhr

Fahrpreise (Hin- und Rückfahrt)

  • Magdeburg: 58,00 € (ermäßigt 45,00 €)

  • Schönebeck: 55,00 € (ermäßigt 41,00 €)

  • Staßfurt: 50,00 € (ermäßigt 35,00 €)

  • Güsten: 48,00 € (ermäßigt 33,00 €)

  • Weitere Abfahrtsorte ab 23,00 €

Hinweis: Fahrkarten im Zug sind mit Zuschlag erhältlich, Sitzplätze können nicht garantiert werden.

Tickets & Infos

Steckbrief: Lok V100 003

  • Baujahr: 1965

  • Hersteller: VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hennigsdorf

  • Leistung: 1.000 PS (Dieselmotor 12 KVD 18/21 A II SVW)

  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Schnellgang), 65 km/h (Langsamgang)

  • Gesamtgewicht: 64 Tonnen

  • Besonderheit: Präsentiert auf der Leipziger Messe 1966, jahrzehntelang u.a. auf der Heide-Bahn im Einsatz

  • Status: Technisches Denkmal des Landes Sachsen-Anhalt

  • Heute: Museums- und Sonderfahrten mit dem Förderverein Berlin-Anhaltische Eisenbahn e.V.

„Steig ein, erlebe Geschichte hautnah und lass dich von der Faszination Eisenbahn verzaubern – diese Sonderfahrt wird garantiert ein unvergessliches Erlebnis.“

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen