Programm-Highlights 2025
Eröffnungskonzert mit der Hamburger Ratsmusik in der Stadthalle Zerbst
Straßenmusikfest „Fête du Fasch“ am 21. Juni – Barock trifft auf Straßenkunst
Begegnungskonzert Alte & Neue Musik im Zerbster Schloss
Konzerte in Zerbst und Wörlitz, u. a. mit der Fasch-Preisträgerin Anne Schumann
Open-Air-Abschluss in der Kirchenruine St. Nicolai mit der Sing-Akademie zu Berlin
Wissenschaftliche Konferenz mit neuen Forschungserkenntnissen
Fasch-Matinée in der Schlosskonditorei mit musikalisch-süßer Begleitung
Sonderausstellungen im Schloss und Stadtarchiv Zerbst
Festgottesdienst mit Kantatenaufführung in der Bartholomäikirche
Ein Fest für Musikliebhaber, Kulturreisende und Entdecker
Das Festival verbindet hochkarätige Barockmusik mit außergewöhnlichen Spielorten – von der Schlosskonditorei über das Zerbster Schloss bis zur Kirchenruine. Das macht die Fasch-Festtage zu einem lohnenswerten Ausflugsziel – auch für Gäste, die Barockmusik neu entdecken möchten.
→ Tipp: Frühzeitig Tickets sichern über www.reservix.de, direkt bei der Tourist-Information Zerbst oder an der Abendkasse.
Praktische Hinweise
» Veranstaltungsorte: Zerbst/Anhalt & Wörlitz
» Termin 2025: 19. – 22. Juni
» Tickets: www.reservix.de, Tourist-Info Zerbst, Abendkasse
» Weitere Infos: www.fasch.net, www.stadt-zerbst.de
Wusstest du schon?
Johann Friedrich Fasch war nicht nur ein geschätzter Zeitgenosse von Telemann und Bach – sein Sohn Carl gründete zudem die traditionsreiche Sing-Akademie zu Berlin. Sie kehrt mit einem besonderen Konzertprogramm 2025 nach Zerbst zurück – ein musikalischer Kreis, der sich nach 225 Jahren schließt.