Zum Inhalt springen

Herbststimmung im Harz – ein Wochenende in Wernigerode

Mittwoch, 22. Oktober 2025

Manchmal sind es nicht Sonne und blauer Himmel, die eine Reise besonders machen, sondern Nebel, Wolken und herbstliche Stimmung. So war es an unserem Wochenende in Wernigerode – ursprünglich als kleine Fotosafari geplant, dann aber ein rundum schöner, spontaner Ausflug mit besonderen Momenten.

Ankunft & Adrenalinkick an der Rappbodetalsperre

Am Freitag starteten wir ganz gemütlich mit einer Kaffeepause im Stemberghaus. Von dort ging es weiter zur Rappbodetalsperre – unserem ersten kleinen Highlight. Meine Tochter hatte sich bei Harzdrenalin für einen Flug mit der Zipline entschieden. Organisation, Parkplatz, Ablauf – alles war perfekt. Ein echter Adrenalinkick, den sie sehr genossen hat.


Geplanter Höhlenbesuch – und warum wir umgeplant haben

Eigentlich stand als nächstes ein Abstecher in die Hermannshöhle in Rübeland auf dem Plan. Vom Besuch wurde mir jedoch abgeraten, da der Weg viele Stufen und steile Anstiege beinhaltet – für mich körperlich leider zu beschwerlich.

Zudem sind beide Schauhöhlen in Rübeland weder barrierefrei noch mit Kinderwagen oder Rollstuhl zugänglich. So entschieden wir uns spontan, direkt nach Wernigerode weiterzufahren.



Einchecken & Altstadtflair genießen

Unser Hotel, das traditionsreiche Hotel Weißer Hirsch, liegt direkt im historischen Zentrum – ein perfekter Ausgangspunkt für einen Stadtbummel. Nach dem Einchecken gönnten wir uns eine kurze Pause, bevor wir durch die belebte Altstadt schlenderten.

Die vielen Besucher haben uns überrascht – Wernigerode war selbst an einem grauen Oktoberabend gut besucht. Ein Aperitif, ein frisches Fischbrötchen an der Pietsch-Bude, und schon war der Tag wunderbar rund. Müde, aber zufrieden sind wir ins Bett gefallen.


Mit der Brockenbahn in den Nebel

Am Samstag hieß es früh aufstehen. Unser Zug der Brockenbahn fuhr bereits um 9.00 Uhr ab dem Bahnhof Wernigerode-Westerntor. Trotz Preiserhöhung war der Zug gut gefüllt, wir hatten zum Glück schöne Sitzplätze und konnten die Fahrt genießen.

Während draußen die Landschaft vorbeizog, wechselten sich beeindruckende Ausblicke mit kahlen Waldflächen ab – Spuren von Borkenkäfer und Waldbränden. Dazwischen leuchtete junges Grün – der Wald darf sich hier auf natürliche Weise erholen.

Je höher wir kamen, desto dichter wurde der Nebel. Auf dem Brocken empfing uns eine fast mystische Stimmung – mitten in den Wolken, ohne Sicht ins Tal. Die markanten Gebäude tauchten erst auf, als wir schon direkt davorstanden. Für uns war das perfekt: Herbstwetter, wie es besser nicht passen könnte.


Brockenhaus – spannend & barrierefreundlich

Ein besonderes Highlight war die Ausstellung im Brockenhaus. Interaktiv, spannend gemacht und mit viel Liebe zum Detail. Im kleinen Café gab es einfache, aber köstliche Speisen – zum Beispiel ein frisch geschmiertes Schmalzbrot.

Ein Pluspunkt für Gäste mit Handicap: Neben ermäßigtem Eintritt erhält man hier auch einen Fahrstuhlschlüssel, da die Ebenen sonst nur über Treppen erreichbar sind.


Rückfahrt mit Licht & Schatten

Die Rückfahrt vom Brocken war genauso stimmungsvoll wie die Hinfahrt: Nebel, Wolken, dazwischen immer wieder sonnige Abschnitte – ein schönes Spiel aus Licht und Schatten. Je näher wir Wernigerode kamen, desto klarer wurde der Blick, und die Fachwerkhäuser leuchteten im warmen Herbstlicht.


Skandinavische Fundgrube in der Altstadt

Nach der Ankunft spazierten wir noch einmal durch die Altstadt und entdeckten einen kleinen Laden, der sofort unser Herz eroberte: kein typischer Souvenirshop, sondern eine Fundgrube für alle, die Skandinavien lieben. Für Lakritz-Junkies wie mich war es das reinste Paradies.

Zu finden ist Little Finland in der Burgstraße 28 in Wernigerode – oder online unter www.littlefinland.de.


Aperitif & Genuss zum Tagesausklang

Natürlich durfte auch ein Aperitif im gemütlichen Schön in der Breiten Straße nicht fehlen. Den Abend rundeten wir mit einem sehr empfehlenswerten Abendessen im Restaurant unseres Hotels, dem Hotel Weißer Hirsch, ab.


Schlossblick zum Abschied

Am Sonntag nach dem Auschecken begegnete uns die Wernigeröder Schlossbahn – und wir fanden, das war die perfekte Gelegenheit, unseren Ausflug stilvoll abzurunden. Die Fahrt führte durch die Altstadt hinauf zum Schloss Wernigerode und wieder zurück. Ein schöner Abschluss mit herrlichem Ausblick über die Stadt.

Natürlich durfte auf der Rückfahrt ein Halt im Baumkuchenhaus Wernigerode nicht fehlen – schließlich ist Baumkuchen hier fast schon Pflichtprogramm.


Mein Fazit

Auch wenn das Wetter diesmal keine große Fotoausbeute zugelassen hat, war es ein rundum gelungener Ausflug. Nebel, Wolken und Herbstfarben haben den Brocken und Wernigerode in ein ganz besonderes Licht getaucht. Ein Wochenende voller kleiner Entdeckungen, schöner Momente – und einer Tüte Lakritze.


Hinweis:

Alle genannten Einrichtungen und Orte wurden von uns privat besucht. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung oder Kooperationen. (Okay… im skandinavischen Laden gab’s eine Tüte Lakritze)

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen