Zum Inhalt springen

Zu erleben sind große Namen wie Rolando Villazón, Thomas Quasthoff, Martina Gedeck, Julia Engelmann, Tim Fischer oder das Moka Efti Orchestra. Als Artist-inResidence konnte der Sänger und Schauspieler Vladimir Korneev gewonnen werden. Spannende Produktionen, Orchesterabende und große Bühnenwerke Weills vervollständigen u.a. das umfangreiche Festspielprogramm.
Passend zum Motto „Was sind Grenzen?“ sind sowohl Künstler*innen als auch Zuschauer*innen dazu eingeladen, sich mit dem Begriff der Grenze auseinanderzusetzen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Immerhin überschritt Kurt Weill selbst wiederholt künstlerische, geographische und politische Grenzen.

Das Kurt Weill Fest wird mit einer großen Gala eröffnet. Weltstar Rolando Villazón gibt bei “Über Grenzen - eine Kurt Weill Gala” sein Debut beim Kurt Weill Fest. Ihm zur Seite stehen - begleitet von der Anhaltischen Philharmonie Dessau unter Leitung von Thomas Neuhoff - Artist-in-Residence Vladimir Korneev und Danielle Beckvermit, Finalistin der Lotte Lenya Competition 2019. Gezeichnet wird eine musikalische Reise durch die verschiedenen Lebensstationen Weills.

Musiker*innen verschiedenster Nationen vereint das Babylon Orchestra. Neben dem Berliner Ensemble sind auch die Musiker des Frank Dupree Trio im neu eröffneten Bauhaus Museum zu erleben.

In einer der weiteren neuen Spielstätten, dem Stern Auto Center Magdeburg, werden die Grenzen der Zeit überwunden. Die Berlin Comedian Harmonists lassen die Hits der Legenden wiederauferstehen und entführen die Zuschauer*innen zurück in die Zwanzigerjahre. Mit einem Ausflug in diese Epoche endet das Kurt Weill Fest 2020 dann auch: Das Moka Efti Orchestra, die Bigband aus der bekannten TV-Serie “Babylon Berlin”, entzündet ein musikalisches Feuerwerk auf der Bühne des Anhaltischen Theaters.

Rund um die Konzerte bieten Führungen und Konzerte von Nachwuchskünstler*innen im Rahmenprogramm den Zuschauern die Möglichkeit das Werk, aber auch den Geburtsort des Komponisten und das Motto des Festivals näher kennenzulernen.

Kurt Weill Fest 2020 - © Kurt Weill Fest Dessau GmbH

Die diesjährige Festival-Frage “Was sind Grenzen?” liegt dem neuen FestspielIntendanten besonders am Herzen. Denn, so Jan Henric Bogen, könnte sie einerseits kaum aktueller sein und ist andererseits sehr relevant für das Werk Kurt Weills. Sie lädt zum angeregten Nachdenken und Diskutieren ein.

„Ich freue mich sehr auf das Kurt Weill Fest 2020. Erstmalig durfte ich das Programm des Festivals gestalten: eine verantwortungsvolle, aber vor allem auch sehr inspirierende Aufgabe. Unter den Künstlern befinden sich große Stars und vielversprechende Newcomer, Jazz- und Popgrößen genauso wie wichtige Größe aus der Klassikszene.“

Das Kurt Weill Fest wäre ohne die großzügige Unterstützung der Förderer, Partner und Sponsoren in seiner Vielfalt und Qualität nicht möglich. Dank gebührt dem Land Sachsen-Anhalt, der Stadt Dessau-Roßlau, der Ostdeutschen Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Stadtsparkasse Dessau, den Stadtwerken Dessau, der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt, den ÖSA Versicherungen, der NORD/LB Kulturstiftung sowie den Hauptsponsoren: AHLSA GmbH, FVK Faserverstärkte Kunststoffe Dessau, Ströer Deutsche Städte Medien, NiRoVe Industrie Service GmbH, Radisson Blu Fürst Leopold Hotel Dessau, Autohaus Heise, Wohnungsgenossenschaft Dessau und RathausCenter Dessau. MDR Kultur, MDR Klassik, das arte Magazin und Radio SAW stehen dem Festival als starke Medien- und Kulturpartner zur Seite.

Die Kartenbestellung erfolgt telefonisch unter (0341) 14 990 900 oder im Internet unter www.kurtweill-fest.de/karten/.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen