Zum Inhalt springen

Auf den Bühnen wird Musik in all ihren Facetten geboten. Klassisch Modern werden Cello und Tanz von Kursawe & Gonzaléz dargeboten, recycelte Musik spielt das Junior Jazz Orchestra aus Dessau, „Sing. Swing. Love.“ tönt InTune der Jazzchor Halle. „Die Bremer Stadtmusikanten“ aus der GVS-Theaterkiste werden die jüngeren Gäste ebenso begeistern wie das Stück „Heute geht's um die Wurst“ vom Kaspertheater Jacob Simon. Natürlich ist die im letzten Jahr

sanierte Wäldner-Orgel zu hören und das Ensemble „Feines Blech“ bringt Auserlesenes für Blechbläser-Quintett zu Gehör. Und wer selber Musik machen möchte kann dies beim Drumcircle tun.

Tumba-ito

Tumba-ito

©Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Auch das Museum öffnet seine Pforten. Neben Führungen durch die Ausstellungsbereiche kann hinter die Kulissen der Musikscheune geschaut, Geheimnisse des Kapitelsaals entdeckt und die Musikmaschine in Aktion erlebt werden.

Etwas Besonderes hat sich Michaelstein für das Abendprogramm ausgedacht:

passend zu einem lauen Sommerabend versprühen Lateinamerikanische Klänge der Band Tumba-ito pure Lebensfreude: Mambo, Cha Cha und Merengue, brasilianischer Samba.

Mittanzen unbedingt erlaubt.

Das Klosterfest wird von der Volksstimme präsentiert.

Tickets sind an der Museumskasse zu den Öffnungszeiten (täglich 10-18 Uhr) unter Tel: 03944 9030-15, bei zahlreichen Reservix-Vorverkaufsstellen, direkt bei www.reservix, bei allen Volksstimme Service-Stellen und an der Tageskasse erhältlich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen