Auf den Bühnen wird Musik in all ihren Facetten geboten. Klassisch Modern werden Cello und Tanz von Kursawe & Gonzaléz dargeboten, recycelte Musik spielt das Junior Jazz Orchestra aus Dessau, „Sing. Swing. Love.“ tönt InTune der Jazzchor Halle. „Die Bremer Stadtmusikanten“ aus der GVS-Theaterkiste werden die jüngeren Gäste ebenso begeistern wie das Stück „Heute geht's um die Wurst“ vom Kaspertheater Jacob Simon. Natürlich ist die im letzten Jahr
sanierte Wäldner-Orgel zu hören und das Ensemble „Feines Blech“ bringt Auserlesenes für Blechbläser-Quintett zu Gehör. Und wer selber Musik machen möchte kann dies beim Drumcircle tun.
Auch das Museum öffnet seine Pforten. Neben Führungen durch die Ausstellungsbereiche kann hinter die Kulissen der Musikscheune geschaut, Geheimnisse des Kapitelsaals entdeckt und die Musikmaschine in Aktion erlebt werden.
Etwas Besonderes hat sich Michaelstein für das Abendprogramm ausgedacht:
passend zu einem lauen Sommerabend versprühen Lateinamerikanische Klänge der Band Tumba-ito pure Lebensfreude: Mambo, Cha Cha und Merengue, brasilianischer Samba.
Mittanzen unbedingt erlaubt.