Betrieben wird das Portal im Landesauftrag von der Nahverkehrsservicegesellschaft Sachsen-Anhalt (Nasa).
Das Mobilitätsportal liefert und verknüpft Routen für verschiedene Ansprüche und Verkehrsmittel. Im Straßenverkehr wird die aktuelle Verkehrslage berücksichtigt einschließlich Baustellen und Sperrungen; es werden Parkplätze und P+R-Stellplätze angezeigt. Fußgänger und Radfahrer erhalten andere Routen mit Hinweisen auf Fahrradstellplätze (B+R). Übergänge zu Bahn und Bus sind über die Fahrplanauskunft INSA integriert. So ergibt sich ein „intermodales Routing“: das sind kombinierte Verbindungen mit ÖPNV, Auto und Fahrrad unter Einbeziehung von Leihautos und -fahrrädern (Car- und Bikesharing). Dazu gibt es Wetterdaten und je nach Wunsch Einblendungen zu Gastronomie, Parks, Einkauf oder anderen „interessanten Orten“ (POI).
Für die Zukunft geplant sind weitere Module zur Elektromobilität (Reichweite, freie Ladepunkte) sowie zur Verfügbarkeit von Leihfahrzeugen beim Sharing.
Das Portal, das sich im Testlauf („Betaversion“) befindet, ist frei zugänglich und kann von jedem genutzt werden; an Verbesserungen wird laufend gearbeitet: www.mobile-mitte.de.