Zum Inhalt springen

Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist nicht nur UNESCO-Welterbe, sondern auch ein faszinierender Ort für alle, die sich für Architektur, Gartenkunst und Geschichte begeistern. Zum Internationalen Museumstag öffnen sich hier die Türen zu besonderen Führungen und einmaligen Einblicken in die Welt der Fürsten, Möbelkunst und fernöstlichen Gartenanlagen.

  • 11 Uhr – Schloss Luisium

    „Schnörkellos: Das Mobiliar des Luisium“
    Die Kastellanin Corinna Meyer nimmt Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise in die Welt der klassizistischen Möbelkultur. Treffpunkt: Gartenreichladen.
    Teilnahme kostenfrei

  • 11 Uhr – Schlösser Wörlitz, Oranienbaum und Mosigkau

    Familienführung durch drei Schlösser
    Ein spannender Streifzug für Groß und Klein durch die faszinierende Welt der ehemaligen Schlossbewohner.
    Eintritt: 9 €, Kinder frei

  • 11–16 Uhr – Schlosspark Oranienbaum

    Öffnung der Pagode im Englisch-chinesischen Garten
    Nur an wenigen Tagen im Jahr begehbar: Die Pagode kann bis ins vierte Geschoss erklommen werden – ein einzigartiger Panoramablick inklusive!
    Eintritt frei

  • 14 Uhr – Schloss Luisium

    Sonderführung für Familien: „Entdecke das Luisium“
    Kinder zwischen 5 und 10 Jahren und ihre Begleitpersonen erkunden gemeinsam mit Theresa Messing das klassizistische Landhaus – mit Geschichten, Kunstwerken und spannenden Details.
    Teilnahme kostenfrei

Oranienbaum - Pagode

Schlosspark Oranienbaum - Pagode

Foto: K. Brandt

Ein Tag für die ganze Familie im Zeichen der Kultur

Ob spannende Zeitreise, seltene Ausblicke von der Pagode oder faszinierende Einblicke in die Wohnkultur vergangener Jahrhunderte – der Internationale Museumstag im Dessau-Wörlitzer Gartenreich bietet eine wunderbare Gelegenheit, Geschichte lebendig zu erleben. Ideal für Familien, Kulturinteressierte und alle, die das UNESCO-Welterbe in seiner ganzen Vielfalt entdecken möchten. Ein Ausflug, der Bildung, Natur und Erlebnis perfekt verbindet!


Warum ein Museumstag? – Ein Tag für das kulturelle Erbe

Der Internationale Museumstag wird jährlich begangen, um auf die Bedeutung von Museen als Orte des kulturellen Austauschs, der Bildung und der Bewahrung unseres Erbes aufmerksam zu machen. In Deutschland beteiligen sich rund 6.500 Museen mit besonderen Programmen, Führungen und Aktionen. Ziel ist es, Menschen aller Altersgruppen für Geschichte, Kunst, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern – und zu zeigen, wie lebendig und vielfältig Museumsarbeit sein kann.
Mehr Infos unter: www.museumstag.de

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen