Zum Inhalt springen
Reisetipps Sachsen-Anhalt (7)

Die Meister des Bauhauses

Das Bauhaus zog einige der kreativsten Köpfe des 20. Jahrhunderts an. Künstler und Designer aus verschiedenen Disziplinen kamen in Weimar und Dessau zusammen, um gemeinsam an der Vision einer neuen, modernen Gestaltung zu arbeiten.

Hier einige der wichtigsten Persönlichkeiten:

  • Walter Gropius (1883-1969)

    Der Gründer des Bauhauses war ein visionärer Architekt, der die Idee einer interdisziplinären Schule für Gestaltung entwickelte. Zu seinen bekanntesten Bauwerken zählen das Fagus-Werk in Alfeld und das Bauhausgebäude in Dessau.

  • Wassily Kandinsky (1866-1944)

    Der russische Maler war ein Pionier der abstrakten Kunst und lehrte am Bauhaus Farbtheorie und Formenlehre. Seine Werke, wie "Komposition VIII", sind bis heute weltberühmt.

  • Paul Klee (1879-1940)

    Klee war ein vielseitiger Künstler, der am Bauhaus Malerei und Weberei unterrichtete. Seine Bilder, wie "Ad Parnassum", zeichnen sich durch ihre poetische und spielerische Formensprache aus.

  • Marcel Breuer (1902-1981)

    Der ungarische Designer und Architekt entwarf einige der bekanntesten Bauhaus-Möbel, darunter den Freischwinger-Stuhl und die Stahlrohrmöbel.

  • Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969)

    Der letzte Direktor des Bauhauses war ein Meister der funktionalistischen Architektur. Zu seinen bekanntesten Werken zählen der Barcelona-Pavillon und das Seagram Building in New York.

  • Lionel Feininger (1871-1956)

    Deutsch-amerikanischer Maler und Grafiker, Meister am Bauhaus. Er prägte mit kubistisch-expressionistischen Werken, oft mit Architekturmotiven, die Schule. Besonders seine Holzschnitte waren einflussreich. Feininger war während der Dessauer Bauhauszeit dort tätig.

Bauhausbauten in Dessau

Bauhaus Museum

Mies-van-der-Rohe-Platz 1
06844 Dessau-Roßlau

Dienstag - Sonntag
10.00 - 18.00 Uhr

Führungen
Mittwoch und Samstag
13.00 Uhr

Bauhausgebäude

Gropiusallee 38
06846 Dessau-Roßlau

Architekt Walter Gropius

täglich
10.00 - 17.00 Uhr

- Führungen durch das Bauhaus - täglich 11.00 Uhr
- Audioguide

Meisterhäuser

Ebertallee 59-71
06846 Dessau-Roßlau

Architekt Walter Gropius

täglich
10.00 - 17.00 Uhr

- Haus Gropius
- Haus Moholy-Nagy | Feininger
- Haus Kandinsky | Klee

Meisterhäuser Dessau

Meisterhäuser Dessau

Foto: Mareike Thomas

Bauhaussiedlung Dessau-Törten

Konsumgebäude

Am Dreieck 1
06849 Dessau-Roßlau

Architekt Walter Gropius

Besucherzentrum zur Siedlung Dessau-Törten
täglich
10.00 - 15.00 Uhr
(Januar, Februar geschlossen)
Führungen täglich 15.00 Uhr (Rundgang ca. 2 km)

Reihenhaussiedlung Törten

Doppelreihe, Damaschkestraße, Nordweg, Kleinring, Mittelring, In der Flanke, Am Dreieck
06849 Dessau-Roßlau

Architekt Walter Gropius

Moses-Mendelssohn-Zentrum, Mittelring 38 - Besichtigung möglich

Stahlhaus

Südstraße 5
06849 Dessau-Roßlau

Architekt Georg Muche, Richard Paulick

 

Haus Fieger

Südstraße 6
06849 Dessau-Roßlau

Architekt Carl Fieger

 

Laubenganghäuser

Peterholzstr. 40/48/56, Mittelbreite 6/14
06849 Dessau-Roßlau

Architekt Hannes Meyer/Bauabteilung des Bauhauses

 
Historisches Arbeitsamt

August-Bebel-Platz 16
06842 Dessau-Roßlau

Architekt Walter Gropius

heute Amt für Ordnung und Verkehr der Stadt Dessau-Roßlau

keine Ausstellung

Kornhaus

Kornhausstr. 146
06846 Dessau-Roßlau

Architekt Carl Fieger

Kornhaus Dessau

weitere Informationen

zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Führungen, Anmeldungen

Bauhauslinie - Linie 10

Der Fahrgast kann direkt am Bahnhof einsteigen und sich auf die Spuren der Bauhausarchitektur begeben. Neben dem Bauhausgebäude selbst, sind das Bauhausmuseum, die Meisterhäuser, das Historische Arbeitsamt, das Stahlhaus, die Siedlung Dessau-Törten, die Laubenganghäuser und das Kornhaus sowie die Jugendherberge die Ziele, die von der Bauhauslinie angefahren werden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen