Weihnachtsmärkte in Sachsen-Anhalt 2025 – Lichterglanz & Adventszauber
Wenn der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein durch die Straßen zieht, verwandelt sich Sachsen-Anhalt in ein Winterwunderland. Zwischen Welterbestätten, Domstädten und idyllischen Fachwerkorten laden unzählige Weihnachtsmärkte zum Bummeln, Staunen und Genießen ein. Neben den großen Adventsmärkten in Magdeburg, Halle und Quedlinburg lohnt sich auch ein Abstecher zu den kleineren, oft besonders stimmungsvollen Märkten auf Burgen, in Klöstern oder mitten im Wald.
Alle Weihnachtsmärkte im Überblick
- Magdeburg - Ottostadt im Lichterglanz
- Halle (Saale) - Weihnachtszauber zwischen Marktkirche und Händel
- Wernigerode - Fachwerkromantik im Harz
- Quedlinburg - Adventsstadt mit Welterbe-Flair
- Dessau-Roßlau - Bauhausstadt im Adventslicht
- Halberstadt - Domstadt mit festlichem Zauber
- Lutherstadt Wittenberg - Weihnachten im Zeichen Luthers
- Weitere Weihnachtsmärkte in charmanten Städten
- Weitere Märkte im Überblick
Magdeburg - 20. November bis 29. Dezember 2025
Ottostadt im Lichterglanz
Der Magdeburger Weihnachtsmarkt zählt zu den schönsten und größten in Mitteldeutschland. Rund um den Alten Markt entsteht eine stimmungsvolle Weihnachtswelt mit Glühweinduft, Märchenwald, mittelalterlichem Bereich und dem beliebten finnischen Weihnachtsdorf.
Besonders beeindruckend ist die Lichterwelt Magdeburg, die mit über 1,2 Millionen LEDs die ganze Innenstadt in festliches Licht taucht.
Ein echtes Highlight ist die große Eislaufbahn „Winterfreuden on Ice“ an der Elbseite des Allee-Centers – hier kannst du täglich Schlittschuh laufen oder beim Eisstockschießen dein Glück versuchen. Ergänzt wird das Angebot durch regionale Stände, die Weihnachtspyramide mit Aussichtsplattform und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm für Groß und Klein.
Öffnungszeiten auf einen Blick:
Sonntag bis Donnerstag: 11:00 – 21:00 Uhr
Freitag & Samstag: 11:00 – 23:00 Uhr
Der Hallesche Weihnachtsmarkt verwandelt den Marktplatz und den angrenzenden Hallmarkt in ein Lichtermeer. Zwischen Marktkirche und Händel-Denkmal laden festlich geschmückte Hütten, Karussells und Bühnenprogramme zum Verweilen ein. Typisch für Halle sind die süßen Verführungen – von Halloren-Schokolade bis gebrannten Mandeln – sowie regionale Handwerkskunst und weihnachtliche Musik.
Rund um den Hauptmarkt öffnen außerdem kleinere Themenbereiche wie der „Winterzauber am Hallmarkt“ oder der „Hüttenzauber am Domplatz“. Nach Weihnachten verlängert ein kleiner Wintermarkt bis in den Januar hinein das festliche Treiben.
Hinweis: Die einzelnen Teilmärkte haben leicht unterschiedliche Öffnungszeiten. Aktuelle Zeiten findest du auf der offiziellen Seite des Veranstalters:
www.weihnachtsmarkt-halle.de
Wernigerode – 21. November 2025 bis 6. Januar 2026
Fachwerkromantik im Harz
Die „Bunte Stadt im Harz“ verwandelt sich in der Adventszeit in ein echtes Weihnachtswunderland. Zwischen den geschmückten Fachwerkhäusern rund um den Marktplatz duftet es nach gebrannten Mandeln, Harzer Spezialitäten und Glühwein.
Der Weihnachtsmarkt in Wernigerode findet vom 21. November bis 22. Dezember 2025 statt, anschließend lädt der Wintermarkt an der Blumenuhr vom 23. Dezember 2025 bis 6. Januar 2026 zum gemütlichen Ausklang der Festtage ein.
Rund um die Innenstadt erwarten dich die Lichterkirche an der St. Sylvestrikirche, der Filmhof im Rathausinnenhof mit Märchenklassikern, der Lebkuchenwald auf dem Nicolaiplatz und zahlreiche Weihnachtshöfe mit Musik und Handwerk. Auch der „Lebendige Adventskalender“ und die verkaufsoffenen Sonntage im Advent sorgen für festliche Stimmung.
Aktuelle Öffnungszeiten und Sonderaktionen findest du auf der offiziellen Seite der Wernigerode Tourismus GmbH:
www.wernigerode-tourismus.de
Quedlinburg – 26. November bis 22. Dezember 2025
Adventsstadt mit Welterbe-Flair
Die UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg verwandelt sich im Advent in eine zauberhafte Kulisse. Auf dem Marktplatz erwarten dich über 50 Stände mit Kunsthandwerk, Geschenkideen und kulinarischen Spezialitäten. Dazu gibt es eine Bühne mit täglich wechselndem Programm, Chören und Live-Musik.
Besonders bekannt ist Quedlinburg für seine einzigartigen Adventserlebnisse:
• Advent in den Höfen: an den ersten drei Adventswochenenden öffnen über 20 historische Innenhöfe ihre Tore und zeigen Raritäten, Handwerk und Kostbarkeiten.
• Der größte Adventskalender Deutschlands: vom 1. bis 24. Dezember öffnet sich täglich eine festlich geschmückte Tür eines Fachwerkhauses auf dem Schlossberg – ein Erlebnis für Familien.
• Mathildenbrunnen: eine zauberhafte Lichtinstallation in der historischen Neustadt ergänzt das Markterlebnis.
Die aktuellen Öffnungszeiten, Bühnenprogramme und alle Sonderaktionen findest du auf der offiziellen Seite der Adventsstadt Quedlinburg: www.adventsstadt-quedlinburg.de
Dessau-Roßlau – 24. November bis 23. Dezember 2025
Bauhausstadt im Adventslicht
In Dessau-Roßlau verbindet sich modernes Design mit klassischer Weihnachtsstimmung. Rund um den Marktplatz entsteht ein festlich geschmücktes Hüttendorf mit Kunsthandwerk, regionalen Spezialitäten und Musik. Zur Eröffnung am 24. November 2025 um 15 Uhr wird traditionell ein großer Stollen angeschnitten – begleitet von einer musikalischen Überraschung.
Neben duftendem Glühwein und süßen Leckereien erwartet dich ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, eine Kinderbastelstube und jede Menge Lichterglanz. Die EisArena bleibt, wie jedes Jahr, über die Feiertage hinaus geöffnet und sorgt bis Anfang Januar für winterliches Vergnügen mitten in der Stadt.
Öffnungszeiten auf einen Blick:
Montag – Donnerstag: 10:00 – 20:00 Uhr
Freitag & Samstag: 10:00 – 21:00 Uhr
Sonntag: 11:00 – 20:00 Uhr
Halberstadt – 25. November bis 23. Dezember 2025
Domstadt mit festlichem Zauber
Der Halberstädter Weihnachtsmarkt verwandelt das Stadtzentrum in eine stimmungsvolle Budenstadt mit einer einzigartigen Mischung aus Historie und Moderne. Zwischen den liebevoll geschmückten Ständen duftet es nach Glühwein, gebrannten Mandeln und frischen Waffeln. Die Lichter am großen Weihnachtsbaum auf dem Holzmarkt sorgen für eine festliche Atmosphäre, während Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten zum Bummeln einladen.
Wer etwas Ruhe sucht, findet sie beim Innehalten an den kunstvoll gestalteten Krippenfiguren oder beim Spaziergang über den illuminierten Holzmarkt – ein Ort, an dem sich Weihnachtsfreude und Besinnlichkeit wunderbar verbinden.
Feierliche Eröffnung: 25. November 2025 um 16:00 Uhr
Öffnungszeiten: Sonntag – Donnerstag: 11:00 – 19:00 Uhr Freitag & Samstag: 11:00 – 20:00 Uhr
Halberstädter Domweihnacht – 28. & 29. November 2025
Besinnlicher Adventszauber am Domplatz
Nur wenige Schritte vom Stadtzentrum entfernt erstrahlt der Domplatz zwischen der Liebfrauenkirche und dem Dom im warmen Licht der Halberstädter Domweihnacht. Das traditionsreiche Adventswochenende entführt die Besucher in eine Atmosphäre wie im Mittelalter – mit Handwerk, Musik und duftenden Speisen.
Öffnungszeiten: Freitag, 28. November 2025: 18:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 29. November 2025: 15:00 – 21:00 Uhr
Ein beschauliches Highlight für alle, die den Advent lieber ruhig und stimmungsvoll erleben möchten.
Die Lutherstadt Wittenberg lädt in der Adventszeit zu einem festlichen Bummel durch die geschichtsträchtigen Straßen ein. Zwischen Schlosskirche, Markt und den Cranach-Höfen erstrahlt die Altstadt im Lichterglanz und verwandelt sich in ein weihnachtliches Ensemble aus Historie und Besinnlichkeit.
Auf dem Marktplatz erwarten dich liebevoll geschmückte Stände, Glühwein, Handwerkskunst und musikalische Darbietungen. Zwischen den Giebeln der Renaissancehäuser sorgen festliche Lichter, kulinarische Düfte und die bekannte Luther-Pyramide für weihnachtliche Stimmung.
Öffnungszeiten: Täglich: 11:00 – 20:00 Uhr Gastronomiestände: bis 21:00 Uhr An diesen Tagen bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen: 24. Dezember 2025 (Heiligabend), 25. Dezember 2025 (1. Weihnachtsfeiertag)
Markt der schönen Dinge – 28. bis 30. November 2025
Kunst & Handwerk in den Cranach-Höfen
Einmal im Jahr verwandeln sich die historischen Cranach-Höfe in Wittenberg in ein Paradies für Kunstliebhaber. Beim Markt der schönen Dinge präsentieren regionale Künstler und Handwerker handgefertigte Schmuckstücke, Keramik, Textilien und Dekorationen. Die besondere Atmosphäre der Höfe und Live-Musik machen diesen Markt zu einem beliebten Auftakt in die Adventszeit.
Fr 15:00 – 20:00 Uhr | Sa 11:00 – 20:00 Uhr | So 11:00 – 19:00 Uhr
Adventsfest in Luthers Haus und Hof – 12. bis 14. Dezember 2025
Weihnachtliches Flair im Lutherhof
Am dritten Adventswochenende laden die LutherMuseen zum Adventsfest in Luthers Haus und Hof ein. Zwischen Luthers Wohnhaus und dem Augusteum erwartet dich ein kleiner, stimmungsvoller Markt mit Kunsthandwerk, Musik, Bastelangeboten und einem leuchtenden Herrnhuter Sternenhimmel.
Fr 16:30 – 20:00 Uhr | Sa 12:00 – 20:00 Uhr | So 12:00 – 18:00 Uhr
Naumburg (Saale) – 24. November bis 21. Dezember 2025
Weihnachten zwischen Dom und Bürgerhäusern
In der historischen Altstadt von Naumburg lädt der Weihnachtsmarkt zu einem stimmungsvollen Adventsbummel ein. Vor der Kulisse prächtiger Bürgerhäuser und des Naumburger Doms erwarten dich festlich geschmückte Hütten, Handwerkskunst, Winzerglühwein aus der Saale-Unstrut-Region und weihnachtliche Musik.
Die besondere Mischung aus Kultur, Geschichte und Genuss macht den Naumburger Weihnachtsmarkt zu einem echten Geheimtipp für die Adventszeit.
Öffnungszeiten: Täglich: 10:00 – 19:00 Uhr
Freitag-Samstag: 10:00 - 21:00 Uhr
Weihnachtliches in den Höfen – 29. & 30. November 2025
Besinnlicher Advent in den Innenhöfen der Altstadt
Am ersten Adventswochenende öffnet Naumburg seine schönsten Innenhöfe und verwandelt sie in kleine, liebevoll dekorierte Weihnachtswelten. Kunsthandwerker, Vereine und Gastronomen bieten Handgemachtes, Musik und regionale Spezialitäten in besonderer Atmosphäre.
Öffnungszeiten:
Samstag, 29. November 2025: 13:00 – 21:00 Uhr
Sonntag, 30. November 2025: 13:00 – 19:00 Uhr
Grüner Weihnachtsbaum Mit Kugeln
Foto von Elina Fairytale auf Pexels.
Nicht nur die großen Klassiker wie Magdeburg oder Quedlinburg versprühen weihnachtlichen Zauber – auch kleinere Städte in Sachsen-Anhalt laden mit festlich geschmückten Altstädten und liebevoll gestalteten Märkten zum Entdecken ein.
In Aschersleben, Bernburg, Tangermünde oder Stendal erwartet dich ein gemütliches Adventsflair, oft umrahmt von Fachwerk, historischen Plätzen und regionaler Musik. Auch Orte wie Haldensleben, Merseburg oder Möllensdorf begeistern mit Lichterglanz, kulinarischen Leckerbissen und traditionellem Handwerk. Diese Märkte sind ideal, wenn du abseits des großen Trubels authentische Adventsmomente erleben möchtest.
Aschersleben - Weihnachtsmarkt im Herzen der Altstadt
28. November bis 21. Dezember 2025
Wenn in Aschersleben die ersten Lichterketten erstrahlen, verwandelt sich der Marktplatz in eine stimmungsvolle Winterkulisse. Zwischen festlich geschmückten Ständen, duftenden Leckereien und warmem Glühwein lädt der Weihnachtsmarkt zum gemütlichen Schlendern und Verweilen ein. Hier trifft man sich auf einen Plausch, genießt regionale Spezialitäten und lässt die Adventszeit ganz entspannt auf sich wirken.
Bernburg (Saale) – Heele-Christ-Markt
20. November 2025 bis 3. Januar 2026
Der älteste und einzige Weihnachtsmarkt dieses Namens in Deutschland lockt Jahr für Jahr Besucher auf den Karlsplatz. Der Heele-Christ-Markt verbindet Tradition und festliche Stimmung: Zwischen Geschenkideen, Glühwein und regionalen Leckereien kommt echte Adventsfreude auf. Ein buntes Programm für Kinder und Familien, Musik und Lichterglanz machen Bernburg in der Vorweihnachtszeit zu einem besonders stimmungsvollen Ausflugsziel.
Diesdorf – Historischer Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum
13. bis 14. Dezember 2025
Am dritten Adventswochenende verwandelt sich das Freilichtmuseum Diesdorf in ein festlich geschmücktes Weihnachtsdorf. Zwischen historischen Fachwerkhäusern duftet es nach frisch gebackenen Plätzchen, aus der Kapelle erklingen Weihnachtslieder und rund 60 Aussteller präsentieren ihr Kunsthandwerk. Besonders beliebt sind die kostenlosen Mitmachaktionen für Kinder – vom Plätzchenbacken bis zur Holzwerkstatt. Die einzigartige Kulisse macht diesen Markt zu einem echten Geheimtipp in der Altmark.
Haldensleben – Sternenmarkt mit Eisbahn & Adventskalender
6. bis 21. Dezember 2025
Der Haldensleber Sternenmarkt taucht die Innenstadt in ein warmes Lichtermeer aus Hunderten von Sternen. Ein besonderer Höhepunkt ist der große Adventskalender an den Fenstern der Markthäuser: Täglich um 17 Uhr öffnet der Weihnachtsmann das nächste Fenster – stilecht über die Leiter seiner historischen Feuerwehr.
Rund um den Marktplatz entsteht eine liebevoll gestaltete Winterlandschaft mit kulinarischen Angeboten, Musik und stimmungsvoller Beleuchtung. Auf der Eislaufbahn können Besucher ihre Runden drehen oder einfach das winterliche Treiben genießen. Ein Markt, der Tradition und gemütliches Beisammensein perfekt verbindet.
Köthen (Anhalt) – Schlossweihnacht im historischen Schlosshof
12. bis 14. Dezember 2025
Die Schlossweihnacht in Köthen verwandelt den Schlosshof in eine festlich leuchtende Weihnachtsstadt. Zwischen historischen Mauern erwarten dich Handwerkskunst, Geschenkideen, Märchenfiguren und der Duft weihnachtlicher Leckereien. Stimmungsvolles Licht, Musik und ein liebevoll gestaltetes Rahmenprogramm machen diesen Markt zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie.
Merseburg – Schlossweihnacht im historischen Innenhof
4. bis 7. Dezember 2025
Im festlich beleuchteten Innenhof des Merseburger Schlosses erwartet dich ein Weihnachtsmarkt mit besonderem Ambiente. Zwischen alten Gemäuern laden Stände mit regionalen Spezialitäten, Glühwein und kunsthandwerklichen Geschenkideen zum Bummeln ein. Musik und stimmungsvolle Lichter tauchen das Schloss in eine märchenhafte Adventsstimmung.
Möllensdorf – Wald-Weihnachtsmarkt
29. November bis 21. Dezember 2025
Mitten im Wald, umgeben von funkelnden Lichtern, entsteht in Möllensdorf ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt. An allen vier Adventswochenenden locken wärmende Feuerstellen, Musik und der Duft von gebrannten Mandeln. Kinder freuen sich über Streichelzoo, Kinderbahn und Ponyreiten, während Erwachsene Glühwein und regionale Leckereien genießen. Ein Markt, der sich wie ein kleiner Ausflug in eine Wintermärchenwelt anfühlt.
(Samstag, Sonntag von 12-19 Uhr)
Tangermünde – Weihnachtsmarkt & Brauweihnacht
5. bis 7. Dezember 2025
Wenn Tangermünde am zweiten Advent festlich erleuchtet ist, zieht der Duft von Glühwein und frisch Gebackenem durch die mittelalterlichen Gassen. Der traditionelle Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus wird durch die beliebte Brauweihnacht auf Schulzens Hof zu einem besonderen Erlebnis.
Neben weihnachtlich geschmückten Ständen erwartet dich ein kleiner Handwerkermarkt im historischen Rathaussaal, süße und herzhafte Leckereien sowie ein Besuch des Weihnachtsmanns. Die stimmungsvolle Kulisse der Altstadt macht Tangermünde in der Adventszeit zu einem besonders romantischen Ausflugsziel.
Stendal – Weihnachtsmarkt mit Geschichte
11. bis 14. Dezember 2025
Wenn sich der große Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz erhellt, beginnt in Stendal die schönste Zeit des Jahres. Der Weihnachtsmarkt lädt zu einem gemütlichen Bummel zwischen Lichterglanz, duftendem Glühwein, gebrannten Mandeln und handgefertigten Geschenkideen ein. Täglich um 15:00 Uhr schaut der Weihnachtsmann vorbei und sorgt besonders bei den kleinen Gästen für leuchtende Augen.
Ein besonderes Highlight ist der Kunsthandwerkermarkt im historischen Rathaus: Hier präsentieren Aussteller aus der Region, aus dem Erzgebirge und aus Tschechien ihre Arbeiten – von filigranen Glasfiguren bis zu traditioneller Holzkunst. Auch Modellbahnfreunde kommen bei der Ausstellung der I.G. Gartenbahn Stendal auf ihre Kosten.
Und wer Hunger bekommt, darf sich auf Flammlachs aus Skandinavien, weihnachtliches Gebäck und den längsten Stollen der Altmark freuen – dessen Verkauf einen guten Zweck unterstützt.
Neben den großen Klassikern wie Magdeburg, Halle oder Quedlinburg lohnt es sich, auch die kleineren Weihnachtsmärkte in Sachsen-Anhalt zu entdecken. Viele Städte, Dörfer und Vereine öffnen ihre liebevoll geschmückten Stände nur an einzelnen Adventswochenenden – oft mit ganz eigenem Charakter und besonderer Atmosphäre.
Ob traditionelles Handwerk im Klosterhof, Glühwein im Wald oder festliche Musik vor historischen Kulissen: Diese Märkte sind perfekt, um abseits der großen Städte stimmungsvolle Adventsmomente zu erleben.
In der folgenden Übersicht findest du alle bisher bekannten Termine 2025 – übersichtlich nach Datum sortiert, damit du deine Ausflüge in der Adventszeit bequem planen kannst.
Weihnachtsmarkt-Kalender Sachsen-Anhalt 2025
| Datum | Ort | Besonderheit |
|---|---|---|
| 28.–29. November 2025 | Halberstadt | Domweihnacht - Adventsmarkt mit mittelalterlichem Flair zwischen Liebfrauenkirche und Dom. Stimmungsvolle Musik, Handwerksstände und besinnliche Atmosphäre am ersten Adventswochenende. |
| 28.–30. November 2025 | Lutherstadt Wittenberg | Markt der schönen Dinge - Kunsthandwerkermarkt in den historischen Cranach-Höfen mit handgefertigtem Schmuck, Keramik und Geschenkideen. Kreative Atmosphäre und musikalisches Rahmenprogramm im Herzen der Altstadt. |
| 29. November 2025 | Bad Suderode | Grubenlichtermarkt - Weihnachtlicher Markt im Kurpark mit Bergparade, Handwerk, Leckereien und Bastelangeboten für Kinder. |
| 29.–30. November 2025 | Naumburg | Weihnachtliches in den Höfen - Liebevoll geschmückte Innenhöfe öffnen ihre Türen mit Kunsthandwerk, Musik und regionalen Leckereien. Besonders stimmungsvoll am ersten Adventswochenende. |
| 6.–7. Dezember 2025 | Merseburg | Klosterweihnacht im Petrikloster - Weihnachtsmarkt in einzigartiger Klosteratmosphäre mit handwerklichen Angeboten, Speisen aus der Klosterküche und stimmungsvoller Adventsstimmung. |
| 12.–14. Dezember 2025 | Lutherstadt Wittenberg | Adventsfest in Luthers Haus und Hof - Adventsmarkt an Martin Luthers historischem Wohnort mit Handwerksständen, Lichtshow, Musik und Herrnhuter Sternenhimmel. Eintritt frei. |
| 13.–14. Dezember 2025 | Bernburg | Klosterweihnacht - Familienfreundliches Adventsfest an der Hochschule Anhalt mit festlicher Bootsanreise des Weihnachtsmanns, Handwerker- und Bauernmarkt, Musik, Theater und regionalen Spezialitäten. |
| 13.–14. Dezember 2025 | Gernrode | Advent im Stiftshof - Weihnachtsmarkt im Schatten der Stiftskirche St. Cyriakus mit Orgelmusik, Kinderprogramm und Chören. Festliche Atmosphäre und regionale Handwerkskunst. |
| 13.–14. Dezember 2025 | Ilsenburg | Adventsmarkt im Kloster - Stimmungsvolles Adventswochenende im historischen Klosterambiente mit winterlicher Atmosphäre und festlicher Beleuchtung. |