Laternenfest Halle (Saale) – Programm, Highlights & Tipps
Einmal im Jahr wird Halle (Saale) zur Bühne für eines der schönsten und stimmungsvollsten Feste Mitteldeutschlands: das Hallesche Laternenfest. Am letzten Augustwochenende zieht es tausende Menschen an die Ufer der Saale – zu einem Fest, das Tradition, Lebensfreude und Stadtgeschichte auf einzigartige Weise miteinander verbindet.
Was einst 1928 mit einer Idee begann – nämlich die Saale mit zehntausenden Papierlaternen zu „beleuchten“ – ist heute ein stimmungsvolles Großereignis, das über drei Tage hinweg Musik, Kultur und Licht vereint. Besonders eindrucksvoll: die Mischung aus Volksfest, Wasser- und Lichterspektakel und familiärer Atmosphäre, die bis heute ihren besonderen Charme bewahrt hat.
Zwischen Bühne, Boot & Brücke
Das Laternenfest spielt sich dort ab, wo Halle am schönsten ist: rund um die Peißnitzinsel, entlang der Ziegelwiese, an der Hafenstraße, am Riveufer und auf den Brücken. Überall erwarten dich Bühnen mit Live-Musik, Mitmachaktionen für Kinder, Kunsthandwerk, Fahrgeschäfte und kulinarische Spezialitäten aus der Region – vom klassischen Jahrmarkt bis zum Flammkuchen am Ufer.
Ein besonderes Highlight ist der Bootskorso auf der Saale: Am Samstagabend gleiten bunt beleuchtete Schiffe und Boote durch die Dunkelheit – begleitet von Musik, Lichtspielen und begeistertem Applaus am Ufer. Gänsehaut-Momente garantiert.
Fast zeitgleich startet der große Laternenumzug, bei dem Kinder und Erwachsene mit selbstgebastelten oder gekauften Laternen durch die Stadt ziehen – eine liebevoll gepflegte Tradition, die Erinnerungen an die eigene Kindheit weckt.
Ein Fest für alle
Ob du mit Kindern kommst, mit Freund:innen feiern möchtest oder als Tourist:in Halle neu entdecken willst – das Laternenfest ist vielseitig, offen und barrierefrei. Es lädt dazu ein, gemeinsam draußen zu sein, sich treiben zu lassen und die Stadt in einem ganz besonderen Licht zu erleben.
Der Eintritt ist überall frei, viele Programmpunkte sind familienfreundlich und auch für Kurzentschlossene oder spontane Besucher:innen bietet das Fest genügend Raum und Angebot.
Magie in der Nacht
Wenn es langsam dunkler wird, verändert sich die Stimmung. Hunderte kleine Lichter spiegeln sich im Wasser, die Stadt scheint kurz innezuhalten – bis das große Feuerwerk den Himmel über der Saale in ein Farbenmeer taucht. Besonders beliebt ist der Blick von der Giebichensteinbrücke oder vom Ufer gegenüber.
Die Nacht gehört dann den Bühnen: ob Funk, Rock, Folk oder DJs – bis spät in den Abend wird getanzt, gefeiert und genossen. Gleichzeitig sorgen sanfte Lichtinstallationen entlang der Wege für ruhige, fast poetische Momente zwischen all dem Trubel.
Praktische Tipps
Nächster Termin: 29. bis 31. August 2025
Wo: Ziegelwiese • Peißnitzinsel • Riveufer (Halle/Saale)
Eintritt: überwiegend frei; einzelne Angebote/Attraktionen ausgenommen
Beste Plätze: Für Bootskorsos & Feuerwerk ans Riveufer und auf die Ziegelwiese; für das Kulturprogramm auf die Peißnitz.
Timing: Spätestens eine Stunde vor den Abend-Highlights ankommen – die Ufer sind beliebt.
Mit Kindern: Ohrschutz fürs Feuerwerk einplanen; Laterne mit Namen/Telefonnummer beschriften.
Anreise: Bahn bis Halle (Saale) Hbf, weiter per Straßenbahn/zu Fuß ins Festgebiet; Parkplätze sind knapp – ÖPNV lohnt sich.
Barriere-Hinweis: Wege größtenteils eben; am Wasser besonders aufmerksam sein und Absperrungen beachten.
Übernachten: Sehr gefragt am Festwochenende – früh buchen.
Noch mehr vor Ort entdecken? Halle an der Saale – Stadtporträt, Sehenswürdigkeiten & Tipps → Halle entdecken
Deine Unterkunft in Halle sichern – jetzt buchen