Zum Inhalt springen
Collage Sachsen-Anhalt mit Wasserfall im Harz, Wörlitzer Gartenreich und Schloss Quedlinburg

Harzer Klostersommer – Kultur, Spiritualität & Gartenzauber

Kultur erleben, zur Ruhe kommen und besondere Orte entdecken – genau das bietet der Harzer Klostersommer. Jahr für Jahr öffnen fünf eindrucksvolle Klosteranlagen ihre Tore für Besucherinnen und Besucher, die sich auf ein inspirierendes Zusammenspiel aus Musik, Gärten, Kulinarik und spirituellen Impulsen freuen dürfen. Zwei der Klöster liegen in Sachsen-Anhalt: Kloster Drübeck und Kloster Michaelstein – und machen die Veranstaltungsreihe auch für Gäste aus dem Land attraktiv.

Was ist der Harzer Klostersommer?

Der Harzer Klostersommer ist eine gemeinsame Initiative mehrerer ehemaliger Klöster im Harzraum. Von Juni bis September erwarten dich rund um die historischen Gemäuer:

  • Konzerte in klangvoller Akustik

  • Gartenführungen und Kräuterworkshops

  • Klosterfeste & Märkte

  • spirituelle Angebote wie Taizé-Andachten oder Yoga im Kräutergarten

  • kulinarische Erlebnisse wie Picknickwanderungen, Grillabende und Kniesteressen

Besucher beim Klosterfest im mittelalterlichen Kreuzgang des Klosters Michaelstein mit regionalen Produkten und Infoständen

Klosterfest in Michaelstein: Regionales, Kultur & Begegnung im historischen Kreuzgang

Die Sachsen-Anhalt-Highlights: Drübeck & Michaelstein

Kloster Drübeck begeistert mit:

  • sommerlichen Gartenpicknicks

  • Konzerten und Chorgesang in der Klosterkirche

  • Johannisfest auf dem Klostergelände

Kloster Michaelstein ist bekannt für:

  • die Konzertreihe „Blaue Stunde“

  • Akademiekonzerte mit renommierten Musiker*innen

  • die Band BLACK/ROSIE, die den Klosterhof rockt

  • Kräuterworkshops und Gartenführungen

Veranstaltungen finden in fünf Klöstern statt:

  • Kloster Michaelstein (Blankenburg, Sachsen-Anhalt)

  • Kloster Drübeck (Ilsenburg, Sachsen-Anhalt)

  • Kloster Wöltingerode (Vienenburg, Niedersachsen)

  • Kloster Walkenried (Walkenried, Niedersachsen)

  • Kloster Brunshausen (Bad Gandersheim, Niedersachsen)


Mit der Wandernadel unterwegs

Auch Wanderfreunde kommen beim Harzer Klostersommer auf ihre Kosten: Wer während der Saison alle fünf Klöster besucht und jeweils einen Sonderstempel im Stempelheft der Harzer Wandernadel sammelt, erhält die begehrte Sondernadel „Harzer Klöster“ – ein echtes Highlight für Sammler und Kulturwanderer.

Die Aktion läuft jedes Jahr von Juni bis September und ergänzt ideal den Harzer Klosterwanderweg.

Tipp: Alle aktuellen Stempeltermine findest du → hier


Praktische Tipps

  • Alle aktuellen Infos zum Harzer Klostersommer findest du auf der offiziellen Webseite des Harzer Tourismusverbands

  • Eintrittskarten für viele Veranstaltungen gibt es im Vorverkauf oder an der Abendkasse

  • Besonders empfehlenswert ist eine Kombination mit einer Wanderung auf dem Harzer Klosterwanderweg

Wusstest du schon?

Der Harzer Klostersommer wird bereits zum 17. Mal veranstaltet und ist mittlerweile eines der beliebtesten kulturellen Sommerformate im Harz. Die Verbindung von Musik, Glaube, Gartenkunst und Geschichte macht ihn einzigartig in Deutschland.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen