Harzer Klostersommer – Kultur, Spiritualität & Gartenzauber
Kultur erleben, zur Ruhe kommen und besondere Orte entdecken – genau das bietet der Harzer Klostersommer. Jahr für Jahr öffnen fünf eindrucksvolle Klosteranlagen ihre Tore für Besucherinnen und Besucher, die sich auf ein inspirierendes Zusammenspiel aus Musik, Gärten, Kulinarik und spirituellen Impulsen freuen dürfen. Zwei der Klöster liegen in Sachsen-Anhalt: Kloster Drübeck und Kloster Michaelstein – und machen die Veranstaltungsreihe auch für Gäste aus dem Land attraktiv.
Was ist der Harzer Klostersommer?
Der Harzer Klostersommer ist eine gemeinsame Initiative mehrerer ehemaliger Klöster im Harzraum. Von Juni bis September erwarten dich rund um die historischen Gemäuer:
Die Sachsen-Anhalt-Highlights: Drübeck & Michaelstein
Veranstaltungen finden in fünf Klöstern statt:
Kloster Michaelstein (Blankenburg, Sachsen-Anhalt)
Kloster Drübeck (Ilsenburg, Sachsen-Anhalt)
Kloster Wöltingerode (Vienenburg, Niedersachsen)
Kloster Walkenried (Walkenried, Niedersachsen)
Kloster Brunshausen (Bad Gandersheim, Niedersachsen)
Mit der Wandernadel unterwegs
Auch Wanderfreunde kommen beim Harzer Klostersommer auf ihre Kosten: Wer während der Saison alle fünf Klöster besucht und jeweils einen Sonderstempel im Stempelheft der Harzer Wandernadel sammelt, erhält die begehrte Sondernadel „Harzer Klöster“ – ein echtes Highlight für Sammler und Kulturwanderer.
Die Aktion läuft jedes Jahr von Juni bis September und ergänzt ideal den Harzer Klosterwanderweg.
Tipp: Alle aktuellen Stempeltermine findest du → hier
Praktische Tipps
Alle aktuellen Infos zum Harzer Klostersommer findest du auf der offiziellen Webseite des Harzer Tourismusverbands
Eintrittskarten für viele Veranstaltungen gibt es im Vorverkauf oder an der Abendkasse
Besonders empfehlenswert ist eine Kombination mit einer Wanderung auf dem Harzer Klosterwanderweg