Weinfest im „Weindörfchen“
Herzstück des Festes ist das „Weindörfchen“ auf dem Holzmarkt, wo Winzer ihre aktuellen Jahrgänge vorstellen. Besucher können bei einem Glas Weißburgunder, Silvaner oder Dornfelder den Sommer ausklingen lassen und die besondere Atmosphäre genießen. Abends sorgt Livemusik für Stimmung bis in die Nacht.
Töpfermarkt in der Innenstadt
Parallel dazu findet der Naumburger Töpfermarkt statt. Kunsthandwerker aus ganz Deutschland präsentieren ihre handgefertigten Keramiken – von traditionell gedrehten Gefäßen bis zu modernen Designobjekten. Wer auf der Suche nach einem besonderen Andenken ist, wird hier fündig.
Internationales Drehorgelfest
Ein weiteres Highlight ist das Internationale Drehorgelfest, das Naumburg jedes Jahr in ein klingendes Freilichtmuseum verwandelt. Künstler aus verschiedenen Ländern spielen auf historischen Drehorgeln und schaffen so ein nostalgisches Flair, das perfekt zur historischen Kulisse der Domstadt passt.
Tipp
Besonders stimmungsvoll wird es am Samstagabend im Weindörfchen – wenn sich die Gassen mit Musik und Lachen füllen, entfaltet das Fest seinen ganzen Charme.
Praktische Infos auf einen Blick
Datum: 29.–31. August 2025
Eintritt: frei
Öffnungszeiten: Freitagabend bis Sonntagabend (ganztägig)
Programmorte: Weindörfchen am Holzmarkt, Markt und Domplatz
Anreise: Bahnhof Naumburg (Saale) mit direkter Anbindung nach Leipzig, Halle und Jena; vom Bahnhof ca. 15 Min. zu Fuß in die Altstadt
Parken: ausgewiesene Parkplätze rund um die Altstadt (Tipp: Park & Ride nutzen, da Parkplätze knapp sind)
Tipp: Frühzeitig Unterkunft sichern und Naumburg und das Umland entdecken
Stadt Naumburg: Mehr über → Naumburg erfahren