Gut angebunden: Unterwegs mit dem Auto
Sachsen-Anhalt liegt mitten in Deutschland – und ist über gleich mehrere Autobahnen perfekt erreichbar:
• A2 (Ost-West-Verbindung)
• A9 und A14 (Nord-Süd-Achsen)
• A38 (Verbindung Richtung Leipzig & Göttingen)
Das gut ausgebaute Straßennetz sorgt für eine schnelle und bequeme Anreise – ganz gleich, ob du aus Berlin, dem Ruhrgebiet oder Bayern kommst.
Umweltfreundlich reisen: Mit der Bahn durchs Land
Mit dem Zug erreichst du viele Orte in Sachsen-Anhalt schnell und nachhaltig. Wichtige ICE-Haltepunkte sind:
• Halle (Saale)
• Magdeburg
Weitere schnelle Verbindungen führen dich u. a. nach Leipzig, Dresden, Hannover oder Erfurt – ideal für Städtereisen oder Tagesausflüge.
Fliegen leicht gemacht: Flughafen Leipzig/Halle
Nur wenige Kilometer hinter der Landesgrenze liegt der Flughafen Leipzig/Halle (LEJ). Von hier aus starten täglich Flüge in zahlreiche europäische Städte. Durch die direkte Anbindung an Autobahn und Bahn geht’s nach der Landung zügig weiter.
Auf dem Wasser unterwegs
Elbe, Saale und der Mittellandkanal prägen nicht nur die Landschaft, sondern auch die Mobilität im Land.
Besonders schön: Schiffstouren auf der Elbe oder eine Fahrt durch die Schleusen des Kanals – perfekt für alle, die das Land aus einer anderen Perspektive entdecken möchten.
Mobil vor Ort: Nahverkehr in Sachsen-Anhalt
Gut vernetzt und unkompliziert unterwegs
In Sachsen-Anhalt kommst du auch ohne Auto bequem ans Ziel. Das Nahverkehrsnetz ist flächendeckend ausgebaut und verbindet Städte, Dörfer und touristische Highlights zuverlässig miteinander.
Bahn & Bus
• Regionale Bahnlinien bringen dich zügig von Stadt zu Stadt – ideal für Tagesausflüge und Erkundungstouren.
• Ein gut getaktetes Busnetz sorgt auch in ländlicheren Regionen für Anschluss.
• In Magdeburg, Halle (Saale) und Dessau-Roßlau bist du zusätzlich mit der Straßenbahn flexibel unterwegs.
Tickets & Tageskarten
Für die Nutzung von Bahn und Bus im Regionalverkehr bieten sich verschiedene Ländertickets, Deutschlandtickets oder Verbundtickets an. Sie gelten in der Regel ganztägig und sind ideal für Einzelpersonen, Gruppen oder Familien. Viele Tickets gelten auch in Straßenbahnen und Bussen – je nach Verkehrsverbund. Tipp: Informiere dich vor deiner Fahrt über das passende Ticket – z. B. beim Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV), beim Verkehrsverbund marego oder auf dem landesweiten Mobilitätsportal.
Historische Schmalspurbahnen
Ein besonderes Highlight sind die historischen Schmalspurbahnen im Harz:
• Die Brockenbahn bringt dich auf nostalgische Weise zum höchsten Berg Norddeutschlands.
• Die Selketalbahn fährt durch malerische Täler und ursprüngliche Landschaften.
Diese Bahnen sind nicht nur Fortbewegungsmittel – sie sind ein Erlebnis für sich.
Digitale Auskunft & Mobilitätsportal
Schnell zur passenden Verbindung? Das offizielle Mobilitätsportal Sachsen-Anhalt (www.mobile-mitte.de) bündelt alle relevanten Infos zu Bahn, Bus, Straßenverkehr, Rad- und Fußwegen – übersichtlich und aktuell. Auch Verbindungen über die Landesgrenzen hinweg (z. B. nach Sachsen oder Thüringen) sind integriert.