Zum Inhalt springen
Reisetipps Sachsen-Anhalt (6)

Sehenswertes auf einen Blick

  • Arendsee

    Großer Natursee mit Strandbad, Bootsverleih und idyllischer Promenade.

  • Kloster Arendsee

    Beeindruckende romanische Klosterruine aus dem 12. Jahrhundert.

  • Historische Altstadt

    Liebevoll restauriertes Fachwerk und Reste der Stadtmauer.

  • Schiffsrundfahrt „Queen Arendsee“

    Entspannter Blick vom Wasser auf See und Ufer.

  • Klostergarten & Kurpark

    Ruhige, blühende Oasen mitten in der Stadt.

  • Heimatmuseum im Kloster

    Heimatmuseum im Kloster

Luftaufnahme der Klosterkirche und Klosterruinen in Arendsee, Altmark, Sachsen-Anhalt

Arendsee - Kloster St. Marien


Praktische Tipps für deinen Besuch in Arendsee

  • Parken: Gebührenpflichtige Parkplätze am Strandbad, am Kloster und im Zentrum.

  • Tourismusinformation: Töbelmannstraße 1, Tel. 039384 27164 – aktuelle Infos zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen.

  • Strandbad: Lindenstraße 31, Tel. 039384 2251, geöffnet Mai–September, täglich 10–19 Uhr (witterungsabhängig).

  • SUP-Verleih: Stand-up-Paddle-Boards direkt an der Strandbad-Kasse erhältlich.

  • Wochenmarkt: Jeden Mittwoch von 8–14 Uhr auf dem Marktplatz mit regionalen Produkten.

  • Rad- und Wanderwege: Gut ausgebaute Wege rund um den See und Anschluss an den Altmark-Rundkurs.

Übernachten in Arendsee

Der Luftkurort Arendsee liegt idyllisch am gleichnamigen See und bietet Erholung pur. Hier findest du gemütliche Ferienwohnungen und Hotels in direkter Seenähe.

Dein Seeurlaub wartet – jetzt Unterkunft in Arendsee sichern →

Hinweis:

Die Buchung erfolgt über Booking.com. Bei Buchung über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. So unterstützt du den Ausbau dieser Webseite.


Der Arendsee – Natur pur und Freizeitspaß

Ob Baden, Bootfahren oder Spazierengehen: Der rund 5 km² große See ist das Herzstück der Stadt. Rund um den See findest du Badestellen, Picknickplätze, Cafés, Angelmöglichkeiten und einen 10 km langen Rundweg. Besonders beliebt: eine Fahrt mit der „Queen Arendsee“ – dem barrierearmen Ausflugsschiff mit Sonnendeck und Gastronomie.

Radfahren auf dem Altmark Rundkurs am Arendsee

Radfahren auf dem Altmark Rundkurs am Arendsee

© Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH / Rolf Klatt


Kloster Arendsee – Geschichte mit Atmosphäre

Die Überreste des 1184 gegründeten Benediktinerinnenklosters zählen zu den bedeutendsten romanischen Bauwerken der Region. Heute kannst du durch den Innenhof spazieren, das Heimatmuseum im früheren Klostergebäude besuchen oder im Klostergarten verweilen. Ein Ort der Ruhe – mit beeindruckender Geschichte.


Natur erleben – zu Fuß, per Rad oder auf dem Wasser

Der Kurpark lädt mit altem Baumbestand und gepflegten Wegen zum Flanieren ein. Wer aktiv unterwegs sein will, kann sich ein SUP oder Tretboot mieten, wandern, radfahren oder Vögel beobachten. Familien freuen sich über Minigolf, Wasserspielplatz und viele kleine Naturerlebnisse rund um den See.


Wusstest du schon?

Der Arendsee entstand vor über 100.000 Jahren durch einen gewaltigen Erdfall – dort, wo tief im Boden das Salz weggespült wurde, öffnete sich die Erde. Heute ist er mit etwa 50 Metern Tiefe der tiefste natürliche See Sachsen-Anhalts – ein Ort, der still wirkt und zugleich voller Geschichten steckt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen