Im Schatten der Reformation
Im 15. Jahrhundert war Zerbst eine blühende Stadt mit einem imposanten Verteidigungsring. Als eine der ersten Städte schloss sie sich der Reformation an und zeugt bis heute vom Mut und der Offenheit ihrer Bürger.
Vom Residenzstadt zur Ruine
Nach der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg erlebte Zerbst als Residenzstadt der Fürsten von Anhalt-Zerbst eine neue Blütezeit. Aus diesem Geschlecht stammt Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst, die später als Katharina die Große in die Geschichte einging. Der Zweite Weltkrieg brachte jedoch erneut Zerstörung und das Barockschloss lag in Trümmern.

Kavaliershäuser
Foto: anonym, Zerbst Kavaliershäuser, CC BY-SA 3.0
Zerbst/Anhalt ist eine Stadt voller Energie und Lebendigkeit. Lass dich von ihrer Geschichte faszinieren und genieße die ruhige und sanfte Atmosphäre. Ein Besuch lohnt sich!
Sehenswertes auf einen Blick
in Zerbst (Anhalt)
Markt mit Roland und Butterjungfer, Toskanischer Brunnen
ehemaliges Franziskanerkloster - heute Gymnasium, Museum der Stadt, historische Francisceumsbibliothek
Kirche St. Trinitatis
Kirche St. Nicolai
Schlossfreiheit mit Kavalierhäusern - Nr. 12: Rathaus mit Sammlung zu "Katharina Großen"
Kirche St. Bartholomäi mit Glockenturm
Schlossgarten mit Schlossteich, Reithalle, Stadthalle, Ostflügel des Zerbster Schlosses, Denkmal zur Erinnerung an Katharina die Große
Stadtmauer
Praktische Reisetipps Zerbst
-
Tourist-Information
Zerbst/Anhalt Markt 11
39261 Zerbst/Anhalt
Telefon: (03923) 2351
E-Mail: touristinformation@stadt-zerbst.deÖffnungszeiten:
April – September
Mo – Fr: 09.00 – 12.30 und 13.00 – 17.00 Uhr
Sonnabend 10.00 – 13.00 Uhr
Oktober – März
Mo – Do: 09.00 – 12.30 und 13.00 – 17.00 Uhr
Freitag 09.00 – 12.30 und 13.00 - 16.00 Uhr -
Veranstaltungshighlights
Zerbster Kulturfesttage - 14. Februar bis 16. März 2025
Zerbster Spargelfest - 10. und 11. Mai 2025
Internationale Fasch-Festtage - 19. bis 22. Juni 2025
Zerbster Heimat- und Schützenfest - 25. Juli bis 04. August 2025
Zerbster Erntedankfest - 04. bis 05. Oktober 2025
Zerbster Weihnachtsmarkt - 2. und 3. Advent 2025