Zum Inhalt springen
Reisetipps Sachsen-Anhalt (6)

Altmark: Wo Heide, Wald und Moor sich vereinen

Im Norden Sachsen-Anhalts erstreckt sich die Altmark, eine Landschaft geprägt von weiten Heideflächen, dichten Wäldern und geheimnisvollen Mooren. Hier finden Naturliebhaber Ruhe und Erholung, während Geschichtsinteressierte in den charmanten Hansestädten Stendal, Tangermünde und Salzwedel auf Entdeckungsreise gehen können.

Elbe-Börde-Heide: Fruchtbare Felder und historische Städte

Die Magdeburger Börde, bekannt für ihre fruchtbaren Böden, ist eine Region, die von Landwirtschaft und Tradition geprägt ist. Neben weiten Feldern und sanften Hügeln lockt die Landeshauptstadt Magdeburg mit ihrer reichen Geschichte und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie dem Magdeburger Dom und der Grünen Zitadelle.

Anhalt-Wittenberg und das Dessau-Wörlitzer Gartenreich

Im Osten Sachsen-Anhalts liegt das Dessau-Wörlitzer Gartenreich, ein einzigartiges Ensemble von Parks und Schlössern, das zum UNESCO-Welterbe zählt. Hier verschmelzen Natur und Architektur zu einer harmonischen Einheit, die Besucher aus aller Welt begeistert.

Harz: Wo der Brocken thront und Mythen lebendig werden

Der Harz, das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands, ist ein Paradies für Wanderer, Naturliebhaber und Wintersportler. Mit dem Brocken, dem höchsten Berg Norddeutschlands, bietet er atemberaubende Ausblicke und eine einzigartige Flora und Fauna. Die sagenumwobenen Wälder und historischen Städte des Harzes laden zu Entdeckungsreisen ein.

Unstrut und Saale: Wo Weinberge und Burgen das Landschaftsbild prägen

Im Süden Sachsen-Anhalts schlängeln sich die Flüsse Unstrut und Saale durch malerische Täler, vorbei an Weinbergen und mittelalterlichen Burgen. Hier können Besucher die reiche Geschichte und Kultur der Region bei einer Weinprobe oder einem Besuch einer der zahlreichen Burgen erleben.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen